Erlebnisbericht einer Spenderin: „Die Projekte in der Praxis zu sehen ist das Erfreulichste“
Simone Small, Leiterin des Bereichs Sport der Prof. Otto Beisheim Stiftung, besuchte uns an einem sonnigen Septemberwochenende anlässlich unserer Segel-Schnuppertage in Züric,h im Rahmen der Aktionstage „Zukunft Inklusion“. Eine schöne Gelegenheit, unsere Aktivitäten im Bereich des Segelns direkt zu erleben. Sie erzählt was sie besonders berührt hat und warum ihre Stiftung die Aktivitäten von JUST for Smiles unterstützt. Interview*

Simone Small, Stiftung Prof. Otto Beisheim
Wie war es für Sie, unsere Segel-Aktivität ganz konkret in Zürich zu entdecken?
Die von uns unterstützten Projekte in der Praxis zu sehen ist das Erfreulichste, was es gibt. Mit den Begünstigten ein Lächeln austauschen zu können, ist ein unvergessliches Erlebnis! Ich bin daher sehr froh.
Was hat Ihre Stiftung davon überzeugt, die Projekte von Just for Smiles zu unterstützen?
Unsere Auswahl erfolgt strategisch, nach Bereichen und Schwerpunkten. Eines unserer wichtigsten Kriterien ist, dass die Projekte der von uns unterstützten Organisationen gemeinnützig sind und Menschen oder die Gemeinschaft fördern. Ihre Stiftung erfüllt diese Voraussetzungen. Wir setzen uns (beispielsweise) dafür ein, allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich körperlich und sportlich zu betätigen, unabhängig von ihrem wirtschaftlichen Umfeld und ihren körperlichen Kapazitäten. Und genau das macht Just for Smiles und strebt somit auch die Inklusion an.
Inklusion und Mischung, Leitmotive bei Just for Smiles, sind also auch Teil Ihrer Prioritäten und Ziele?
Ja, dies sind ebenfalls wichtige Themen und Kriterien für unsere Stiftung. Alle Menschen sind gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft. Deshalb möchten wir auch im Sportbereich dazu beitragen, dass jeder an körperlichen und sportlichen Aktivitäten teilnehmen kann. Dies auch ausserhalb des organisierten Sportbetriebs, wie es bei den von Just for Smiles angebotenen Aktivitäten der Fall ist.
Wie stellen Sie sich die Entwicklung von Just for Smiles vor?
Wir hoffen natürlich, dass die Just for Smiles Stiftung ihr Angebot an Aktivitäten im Freizeitbereich vergrössern und so noch mehr Menschen mit Beeinträchtigung für verschiedene Sportarten gewinnen kann. Dies trägt dazu bei, mehr Visibilität und Sensibilität für diese wichtigen und notwendigen Angebote in der Gesellschaft zu erzeugen.
*Dieses Interview ist in unserem Tätigkeitsbericht 2022 erschienen